Deine Stimme wirkt
Hörbarer Ausdruck Deiner Persönlichkeit
Dir sind bestimmt schon mal Menschen begegnet die eine starke Stimme, eine schwache Stimme, eine zurückhaltende Stimme oder eine lebendige Stimme hatten. Oder? Und meistens ist es so, dass diese Menschen nicht nur eine solche Stimme haben, sondern dass diese Menschen tatsächlich stark, zurückhaltend oder sehr lebendig sind, richtig?
Unsere Persönlichkeit drückt sich nämlich stark durch unsere Stimme aus. Das Wort Person kommt vermutlich von Personare (lat).) Per= durch, Sonder = klingen. Unsere Persönlichkeit klingt eben durch! Umso wichtiger ist es, dass wir in der Lage sind Unsere stimme gezielt einzusetzen. Stell dir doch mal Fragen wie:
Als welche Persönlichkeit muss ich heute wahrgenommen werden, um meine Ziele zu erreichen? Wer muss ich sein, um im nächsten Meeting meine Ideen gekommen zu verkaufen?
- Wer muss ich sein, um im Bewerbungsgespräch zu überzeugen?
- Wer muss ich sein, um heute Meine Dienstleistungen oder Produkte zu verkaufen?
- Wer muss ich sein, um das Herz eines anderen Menschen zu gewinnen?
- (Die NLPler werden an dieser Stelle die gehäuften Modealoperatoren der Notwendigkeit auffallen)
Und wie tritt die Person, die all das schafft auf, und sie hört sie sich an? All das sind Fragen, die uns helfen ein erfüllteres Leben zu führen.
Die Stimme für NLP-Coaches
Für NLP.Coaches liegt eine weitere Anwendung auf der Hand. Beim Pacing und Leading wollen wir unseren Coaches in einem bestimmten State (emotionalen Zustand) führen, damit er in der Lage ist die Veränderung zu erfahren, die er sich wünscht. Natürlich können wir hier auch unsere Stimme gekonnt einsetzen, denn zum Glück gibt es Spiegelneuronen die unserem Coaches dabei helfen, zu fühlen, was wir ihm vorleben. Möchte ich meinen Coachee beruhigen oder in Trance führen, spreche ich natürlich eher mit einer ruhigen und tiefen Stimme. Möchte ich, dass sich mein Coachee, motiviert, kraftvoll und zuversichtlich fühlt, kann es viel sinnvoller sein etwas lauter zu sprechen und in der Tonlage höher. Das ist für die meisten jetzt wahrscheinlich nicht sehr überraschend.
Kann ich meine Stimme wirklich verändern?
Die Frage wird mir aufgestellt.
Die Antwort ist ganz einfach. Ja. Die Frage ist nur wie geht das. Die Art und Weise wie wir sprechen ist schlicht Gewohnheit. Einen guten Bekannten erkennst du wahrscheinlich aus der Ferne, selbst in der Dämmerung, allein an seiner Art zu gehen. Du musst ihn gar nicht genau sehen, es reicht die Silhouette und seine Bewegungen. Diese Bewegungen hat er sich im Laufe seines Lebens angeeignet. Es sind Bewegungsmuster, die sich bei ihm immer wiederholen. So ist es auch mit unserer Stimme. Wir haben uns angewöhnt die Muskulatur, die an der Stimmgebung beteiligt ist, auf eine bestimmte Art und Weise zu koordinieren, und so kommt letztendlich der Klang zu Stande, den wir täglich beim sprechen produzieren. Haben wir besondere Anforderungen an unsere Stimme, zum Beispiel bei einer Präsentation in einem großen Raum mit großem Publikum, Kann es sein, dass wir auch die Muskulatur, die an der Stimmgebung beteiligt ist trainieren müssen. Damit unsere Stimme in der Lage ist die nötige Lautstärke herzustellen. Und zu guter letzt brauchen wir zur Veränderung unserer Stimme ein gutes Gefühl. D.h. nicht nur dass wir uns gerade gut fühlen sollten, sondern dass wir ein feines kinästhetisches Empfinden dafür haben sollten, was in unserem Körper passiert während wir sprechen. Wie fühlt sich der Hals an? Was macht der Bauch? Ist der Bauch angespannt oder locker? Ist mein Kiefer locker oder verkrampft?
Denn erst wenn wir das nötige Gefühl für unsere Stimmproduktion und unsere Sprechgewohnheiten entwickelt haben, fällt es uns leichter unsere Sprechgewohnheiten zu ändern.
Eine gute Nachricht. Eine schlechte Nachricht.
Stell dir die letzten Sätze mit einer kraftvollen und motiviere den Stimme gesprochen vor!
Ich habe jetzt eine gute Nachricht und eine schlechte Nachricht für dich. Die gute Nachricht ist, dass du durch Training und Wiederholung deine Stimme nach deinen Wünschen Formen kannst. Die schlechte Nachricht ist, dass du dafür Training und Wiederholung brauchst! Ohne geht es nicht. Wenn du also mit dem Gedanken spielen solltest, deine Stimme verändern zu wollen, frage dich, was du mit deiner neuen Stimme so alles erreichen könntest? Wären diese Veränderungen es dir wert jede Woche 3-5 × 5-10 Minuten in deine Stimme zu investieren? Wenn die Antwort ja lautet, dann leg am besten gleich los. Wir hören uns!
Martin Selle, NLP-Professional-Coach