Gelungenes Lernen und Wachsen
Gelungenes Lernen bedeutet für Alexander-Training, dass die Teilnehmer/innen unserer Fortbildungen einen deutlichen Zugewinn an Kompetenz erhalten! So wird das Bildungsziel „Übertragung des Gelernten in den (beruflichen) Alltag“ erfüllt.
Unserer Teilnehmer/innen werden befähigt, durch das Gelernte in ihrem beruflichen und sozialen Umfeld kompetent und fachlich versiert aufzutreten und zu handeln. Sie sind in der Lage nachhaltige Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.
Diese Form der Kompetenzentwicklung versteht sich als Prozess zur Erweiterung persönlicher und sozialer Ressourcen des Einzelnen. Wir vermitteln umfassende Konzepte um den vielfältigen Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden.

Gelungenes Lernen und Wachsen
Eine einmalige Berufsausbildung reicht heute nicht mehr für das gesamte Berufsleben. Folglich leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zum Konzept des lebenslangen Lernens. Das gilt für die Mitarbeiter in Unternehmen genauso wie für die Teilnehmer/innen unserer offenen Fortbildungen. Für Organisationen ist das Ziel eine lernende Organisationsform anzustreben. Hierfür bieten wir dauerhafte und zielgerichtete Unterstützung.
Wir betrachten bei unseren Fortbildungen die Lebenssituation der Teilnehmer/innen um von dort ausgehend deren Lernen begleitend zu unterstützen. Unsere Seminare sind einer lernfördernden Struktur entsprechend aufgebaut. So sind unsere Teilnehmer/innen aktiv im Seminargeschehen integriert und keine passiven Konsumenten. Die Handlungskompetenz steht absolut im Fordergrund. Unsere Teilnehmer/innen werden motiviert und unterstützt, dass Gelernte in ihre Arbeit und ihren sonstigen Alltag einzubringen. So können sie als kompetente und kongruente Menschen eine erhöhte Partizipation am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben anstreben.
Damit haben wir bei Alexander-Training auch einen gesellschaftlich förderlichen Blick zur Emanzipation unterschiedlicher Bildungs- und Bürgerschichten in unserer Aufmerksamkeit.