NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • NLP Intro – Dein NLP-Einstieg
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • Coaching Ausbildung
    • NLP-Trainer
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wissen leicht gemacht

    lesen, lernen, inspirieren

Die 7 Grundemotionen

Wie Du Emotionen richtig identifizieren kannst

Jahrelange Forschung des Psychologen Paul Ekman im Bereich der Mimik, ließen ihn feststellen, dass es 7 kulturunabhängige Grundemotionen gibt. Diese Grundemotionen bilden sich für eine sehr kurze Zeit im Gesicht – zwischen 40 und 500 Millisekunden und können nicht gesteuert werden. Die mimische Ausdrücke sind schneller als unser Verstand.

Egal wo auf dieser Welt zeigen sich diese Basisemotionen durch den gleichen Gesichtsausdruck und somit durch ein identifizierbares Mimikspiel.

Sehr wichtig: Die Mimik verrät, was jemand fühlt, nicht was er denkt!

Die 7 Grundemotionen drücken Gefühle aus die wir in unserem Inneren fühlen, die wir entweder verheimlichen möchten oder die uns nicht bewusst sind. Die Gefühle suchen sich durch den Gesichtsausdruck und die Körpersprache einen Weg nach Außen.

Wir sehen, riechen, schmecken, fühlen oder hören etwas, dass im Unterbewusstsein eine Erinnerung auslöst. Dieser Reiz löst im limbischen System die dazugehörige mimische Expression aus. Es passiert schneller, als der Verstand sich einschalten kann.

Es bedarf an viel Übung um die Basisemotionen im Gesicht des Gegenübers zu erkennen. Es gibt auch Mischemotionen wo zwei Gefühle gleichzeitig angezeigt werden. Da jeder von uns diese Gefühle spürt und selber zeigt, haben wir bereits die wichtigsten Elemente in uns um das Lernen etwas zu erleichtern.

Es ist hier zu erwähnen, dass es an sehr viel Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und Empathie bedarf um die Basisemotionen mit Leichtigkeit erkennen zu können.

In den Vertiefungsseminaren werden gezielt Empathie, Umgang mit dem Gegenüber und die Darbietungsregeln geschult.

Schauen wir uns jede dieser Emotionen im einzeln an:

Freude

Es gibt mehrere Arten von Freude die wir beim Mimik lesen unterscheiden. Wahre Freude, soziales Lächeln und das maskierte Lächeln.

Die wahre Freude erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Stirn ist entspannt
  • Es bilden sich Lachfältchen an den Augen
  • Die Oberlider senken sich
  • Die Wangen sind leicht angehoben
  • Die Mundwinkel gehen nach oben

Überraschung

Wie bei der Freude, haben wir auch hier mehrere Arten von Überraschung – zum einen die freudige – und zum anderen die erschrockene Überraschung.

Die Überraschung erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Augenbrauen ziehen stark nach oben
  • Die Augen sind weit offen
  • Der Mund ist offen
  • Die Wangen sind angespannt

Je nach Gefühlslage, kann bei der Überraschung, ein Lächeln gesehen oder eine leichte Angst erkannt werden.

Ekel

Ekel wird sichtbar, wenn man angewidert ist. Dies kann auch bei Witzen sein, aber auch wenn etwas nicht unserem Geschmack entspricht.

Ekel erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Oberlippe ist aufgezogen
  • Die Unterlippe zieht sich nach vorn
  • Sichtbare Falten zwischen Nasenflügel und Mundwinkel
  • Die Nase ist hochgezogen

    Die Freude

Verachtung

Ursprung der Verachtung ist der Ekel. Der Grund für Verachtung ist meist ein innerer Konflikt zwischen den eigenen Werten und dem Handeln des Gegenübers. Eine innere Konfrontation mit moralisch verwerflichem Handeln.

Verachtung erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Der Blick ist meist starr
  • Die Oberlider hängen herunter
  • Die Wangen gehen leicht nach oben

Ein Mundwinkel wird leicht angehoben

Trauer

Dieses Gefühl wird manchmal durch ein Lächeln maskiert.

Trauer erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Oberlider hängen
  • Die Mundwinkel hängen
  • Der Blick ist starr
  • Die Wangen sind schlaff

Angst

Angst erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Augenbrauen bewegen sich nach oben
  • Die Augen sind weit aufgerissen
  • Die Nase leicht hochgezogen
  • Die Mundwinkel werden auseinander gezogen
  • Das Gesicht wird meistens weiß

Wut

Wut erkennt man an folgenden Aspekten:

  • Die Augenbrauen sind heruntergezogen
  • Die Augen werden zusammengekniffen
  • Die Nasenflügel stehen ganz weit auseinander
  • Die Lippen werden zusammengepresst

Andrea Aurora Botarel, Trainerin & Coach
https://www.aurora-botarel.com/

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • Coaching Ausbildung
  • Kontakt

Hot Links

  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN