Mind Night

Interaktives Online Event mit Robby Brandl

Ein Online Abend mit spannenden Infos, persönlichem Austausch, inspirierenden Ideen und einem konstruktiven Dialog zu typischen mentalen Herausforderungen. Du wirst jedes Mal einige nützliche Strategien erfahren und lernen Dein Mind Set und Unterbewusstsein sowie Deine Gefühlslage positiver zu beeinflussen.

Die Mind Night ist für alle Teilnehmer_innen gratis!

Neues Thema in Kürze

Du willst Dich auf jeden Fall schon mal anmelden? Dann klicke auf diesen Link hier.

Link zur Anmeldung
Du wirst per E-Mail informiert, sobald das neue Thema feststeht.

Mind Night verpasst?

Das Mind Night Archiv

WARUM DU IMMER AUF AUGENKONTAKT ACHTEN SOLLTEST

Spätestens seit wir verstärkt in Online Meetings und Webinaren unterwegs sind, fällt es allen deutlich auf. Der Augenkontakt funktioniert nicht so richtig. Aber auch das Anstarren, als wollte man den Anderen hypnotisieren, stört.

Was guter oder schlechter Augenkontakt mit unserem Vertrauen und unserer Kommunikation macht und welche weiteren Konsequenzen entstehen, wenn der Augenkontakt übertrieben ist oder schlicht fehlt – egal ob online oder offline – und wie man das verbessern oder lösen kann, erklärt Trainer Robby Brandl anhand von 5 Situationen, die wir alle immer wieder erleben.

März 23


WARUM ES GUT IST, DEIN WUNSCH-SELBST BILD GENAUER ZU KENNEN

Lerne in 5 Schritten, Dein Wunsch-Selbstbild aktiv für Deine Entwicklung zu nutzen.
Schwerpunkt: DAS SELBSTBILD AKTIV NUTZEN
Wir haben schon über die Wechselwirkung von Selbstbild und Verhalten gesprochen, aber diesmal gehen wir einen Schritt weiter und ein ganzes Stück tiefer. Nicht analytisch, sondern praktisch. Wie kann man ganz konkret im Alltag durch das Wunsch-Selbstbild sein eigenes Verhalten verändern?
In dieser nächsten Mind Night gibt es einen einfachen und sehr praktischen Ansatz, für alle sehr einfach umsetzbar. Seid gespannt!

Feb 23


ABKÜRZUNGEN

Moderne Abkürzungen sind toll…
Wir müssen nicht mehr körperlich in Ladengeschäfte, um Besorgungen machen. Wir bestellen einfach online. Und, wenn etwas nicht passt oder gefällt, wird es einfach zurückgeschickt. Und so manches, was uns früher sehr viel Zeit gekostet hat, um z.B. die benötigten Informationen zu suchen, ist jetzt einfach mit ein bisschen Tippen der Fingerspitzen ganz schnell zu finden. Also alles in allem eine schöne neue Zeit. Es geht einfacher, es geht schneller. 
Aber sind Abkürzungen immer nur gut? Oder haben Abkürzungen vielleicht auch negative Folgen? Gibt es Vorteile im langen Weg? 
In dieser Mind Night werden wir erläutern, was die Vor- und Nachteile der Abkürzungen sind und wie man ein gutes, ausgewogenes Verhältnis zu Abkürzungen für sich finden kann.

Jan 23


SELBSTBILD UND VERHALTEN

“Wer bin ich eigentlich?” Unser Selbstbild, das Bild der Position und Rolle, die wir im Alltag spielen, beeinflusst, wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten. Das zeigt sich in unseren Entscheidungen, Handlungen aber auch darin, wie wir uns in Situationen fühlen. Und gleichzeitig bestimmt unser Verhalten aber auch unser Selbstbild.
In dieser Mind Night werden wir uns damit befassen, wie unser Selbstbild unser Verhalten steuert und wie unser Verhalten unser Selbstbild beeinflusst, wie das Bild, das andere von uns haben auch mitmischt und welche Möglichkeiten wir haben, aktiv in all diese Wechselwirkung eingreifen bzw. diesen Einfluss zu nutzen, um unser Leben zu gestalten.

Dez 22


UNANGENEHME ERLEBNISSE VERARBEITEN

Das Leben ist nicht nur eitel Sonnenschein. manchmal widerfahren uns unangenehme Dinge, und irgendwie müssen wir damit umgehen. „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ ist ein schönes Sentiment. Aber reicht es einfach darüber zu reden? Oder gibt es auch andere vielleicht bessere Methoden für die Verarbeitung von unangenehmen Erlebnissen? Und unter welchen Umständen ist „darüber reden“ wirklich hilfreich.
In dieser Mind Night schauen wir uns verschiedene Formen der Verarbeitung von unangenehmen Erlebnissen an.

Nov 22


HINDERNISSE ÜBERWINDEN

Was wäre das Leben ohne Hindernisse? Stelle Dir vor, alles würde sofort und ohne jeglichen Aufwand funktionieren. Wäre das nicht wunderbar? Wäre es das wirklich? Stell Dir doch mal James Bond oder Supermann oder auch die Haupt-Charaktere einer Liebesgeschichte vor ohne ihre Widersacher. Sie würden einen gemütlichen Alltag haben, keinerlei Herausforderung. Würdest Du solch einen Film wirklich sehen wollen? Leben solche und im Grunde auch alle anderen Spielfilme und Geschichten nicht vom Überwinden von Hindernissen? Brauchen wir nicht sogar einen Spannungsbogen, der durch Problem und Lösung entsteht?
In dieser Mind Night geht es darum, wie Hindernisse unser Leben bereichern und auf welche Weise man tatsächlich Hindernisse überwinden kann.

Okt 22


NLP IM ALLTAG

Benutzt Du NLP im Alltag?
NLP Ausbildungen zeigen viel von dem, was möglich ist, man lernt Techniken und Formate kennen und übt in einer Gruppe von Gleichgesinnten. Mit Sicherheit gibt es viele Erkenntnisse über einen selbst und über die Mitmenschen.
Doch wie sieht es dann aus mit der Anwendung im Alltag? Viele schießen sich ein auf ein paar Formate oder Techniken und wenden dann vor allem diese an. Aber das Spektrum ist tatsächlich gigantisch.
In dieser Mind Night geht es darum, auf welche Weise man kleine und größere Techniken und Formate gezielt im Alltag anwenden kann.

Sept 22


AUFSCHIEBERITIS GESCHICKT VERMEIDEN

Du hast Dir etwas vorgenommen und dann kommt Dir etwas dazwischen… manchmal ist das tatsächlich so… die Umstände… Wir sind immerhin nicht völlig isoliert in unserer eigenen Blase.
Doch eines steht fest: viel öfter, als wir zugeben möchten, sind wir selbst das, was dazwischengekommen ist. Sei es, dass wir etwas anderes plötzlich priorisieren oder, dass etwas in uns regelrecht vermeidet, sich mit dem zu beschäftigen, was wir uns vorgenommen haben… plötzlich ist alles andere so furchtbar wichtig.
Woran liegt das und wie können wir Aufschieberitis besser in den Griff bekommen bzw. sogar vermeiden.

Juli 22


DAS BAUCHGEFÜHL FÜR ENTSCHEIDUNGEN NUTZEN

Hast Du Dich schon mal auf Dein Bauchgefühl verlassen? Und, lag es daneben oder lag es richtig?
Manche scheinen das ja richtig drauf zu haben dieses „aus dem Bauch entscheiden“.
Andere verlassen sich nicht darauf, denken lieber nach.
Doch eines steht fest: Entscheiden nach dem Bauchgefühl geht deutlich schneller, als bewusstes & rationales Nachdenken.
Wann liegt das Bauchgefühl daneben und wann trifft es ins Schwarze? Woher kommt das Bauchgefühl?
Kann man es optimieren, und wenn ja, wie? Diese und andere Fragen werden wir in dieser Mind Night beantworten.

Juni 22


MIT GESUNDER FEHLER-KULTUR ZUM ERFOLG

Fehler sind Wegweiser. Aus Fehlern kann man lernen. Fehler sind wichtig… Sicher hast Du dies und Ähnliches schon gehört. Aber etwas gehört haben und aussprechen heißt noch nicht, dass man es auch lebt. Wir gehören zu den Nationen, die eine seltsam verkorkste „Fehler-Kultur“ haben. Fehler werden bestraft und sind daher nicht gerne gesehen. Das führt zu konkreten Lern-Blockaden, Versagens-Ängsten und extrem konservativem Denken und Handeln. Bloß nichts falsches denken, bloß keine Fehler machen. Dass wir dadurch aber oft noch mehr scheitern ist uns nicht bewusst.

In dieser Mind Night schauen wir uns die Begriffe: „Fehler,“ „Scheitern“ und „Versagen“ einmal genauer an und überlegen, wie aus Scheitern nur eine Zwischenstation wird und wie man konkret aus Fehlern das Beste machen kann.

Mai 22


ERFOLGREICHER MIT POSITIVEN FORMULIERUNGEN

Nein sagen ist öfter gut, als man vielleicht erwartet. Vieles muss scheinbar durch VERNEINUNGEN gesagt werden, um klar verständlich zu sein. Und dennoch hat das NEIN seine Tücken. Es hat sich eine regelrechte Welle der POSITIVEN FORMULIERUNG entwickelt. Manche Coaching und Therapierichtung versucht sich in POSITIVER FORMULIERUNG und das nicht ganz ohne Grund. Aber funktioniert das immer?
In dieser Mind Night schauen wir uns an, wie VERNEINUNGEN in uns wirken, wie sie unser Handeln beeinflussen, und wie POSITIVE FORMULIERUNGEN Vorteile bringen, aber auch, wo ihre Grenzen liegen. Mal sehen, was Du in Zukunft anders formulierst.

April 22
Ausschnitt aus der Mind Night


LEICHTER LOSLASSEN

Kannst Du gut loslassen?
Es gibt immer mal wieder Überraschungen im Leben: die Lebenssituation verändert sich; Dinge funktionieren nicht so, wie sie sollen; wichtige Menschen verlassen uns; oder wir selbst müssen uns verändern. Und in all diesen und vielen Fällen mehr müssen wir loslassen können… den Ärger, die Gewohnheit, die Erwartung…
In dieser Mind Night schauen wir uns an, warum es Menschen oft so schwer fällt einfach loszulassen, und wie es doch einfacher gehen könnte, wenn es doch mal notwendig wird.

März 22
Ausschnitt aus der Mind Night


ALTE UND NEUE GEWOHNHEITEN

Gewohnheiten sind zweiseitige Schwerter.
Sie sind klasse, denn sie sparen uns Energie und laufen schnell, flüssig und automatisch ab. Tatsächlich könnten wir einen großen Teil unserer täglichen Aufgaben ohne Gewohnheiten gar nicht schaffen. Gewohnheiten sind aber auch belastend. Gerade, weil sie schnell, flüssig und automatisch ablaufen. Denn das macht es schwer, ungewollte Gewohnheiten rein rational los zu werden oder zu verändern.
Wie das trotzdem recht einfach gemacht werden kann, wie Du also günstige neue Gewohnheiten schneller installierst und alte einfacher los wirst, das werden wir uns in dieser Mind Night anschauen.

Februar 22


ROSAROTE BRILLE – POSITIVES DENKEN – REFRAMING

Jeder kennt sie, die rosarote Brille. Man zieht sie auf und alles, das ganze Leben ist schön „La vie en rose“.
Für manche ist es das aber noch nicht; es reicht nicht. Sie wollen radikal alles Negative ausblenden und nur noch positiv denken. Nur mehr positive Gedanken und Formulierungen sind erlaubt.
Das erinnert irgendwie an das Reframing aus dem NLP. Aber ist es wirklich das gleiche?
In dieser Mind Night werden wir uns diese drei Arten der Betrachtung der Welt etwas genauer anschauen und dabei die Vor- und Nachteile betrachten, damit Du für Dich im entscheidenden Moment die richtige Strategie wählen kannst.

Januar 22


ERFOLGREICHER UMSETZEN

Du hast Deine Entscheidung gefällt und dann? Nun geht es an die Umsetzung.

Jeder kennt das: egal ob es um private oder berufliche Entscheidungen geht, jeder hat schon mal erlebt, wie die tollen Beschlüsse hinten herunter fallen oder sich gar in Luft auflösen, wenn sich die Realität des Alltages einmischt. Wir schauen uns äußere und innere Hindernisse an und wie man damit umgehen kann. Wie Du Deine Entscheidungen zur Realität machst, sie erfolgreicher umsetzt, das zeigt Dir diese Mind Night.

Dezember 21


BESSER ENTSCHEIDEN

Entscheidungen begleiten uns nicht nur durch den Alltag und das Leben, sondern sie formen auch unser Leben. Manche behaupten sogar: Du bist Deine Entscheidungen.
Kein Wunder, dass wir uns da manchmal schwer tun. Wir müssen ja schließlich mit den Konsequenzen der Entscheidungen leben. Kein Wunder auch, dass daher durch alle Zeiten Entscheidungshilfen gesucht und auch angeboten wurden. Aber wird es durch solche Angebote wirklich einfacher, gute Entscheidungen zu treffen? Wie es gelingt, einfacher und besser zu entscheiden, das ist das Thema in dieser Mind Night.

November 21


DIE OPTIMISTENFALLE – WARUM OPTIMISMUS GEFÄHRLICHER IST ALS GEDACHT

Positives Denken gilt schon seit Jahrzehnten als das Allheilmittel für alle Lebenslagen.
Geht es Dir schlecht, denke zuversichtlich. Möchtest Du etwas erreichen, traue es Dir zu. Ohne Frage klingt das nach einer guten Einstellung. Doch neben allen Chancen gibt es auch für Optimisten Risiken und Nebenwirkungen zu beachten. Diese können gerade für Vollblutoptimisten erschreckend gefährlich werden. Zeit also, den Optimismus genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn erst dann kann er für Dich die volle Wirkung entfalten.

Juli 21


DENKFEHLER DIE DU VERMEIDEN MUSST

Ohne Denken geht es nicht. Doch es funktioniert nach Regeln, die uns meist völlig unbewusst sind. Wir suchen unbewusst nach Bestätigung unserer Meinung, handeln auf Basis von Halbwahrheiten und stehen uns somit manchmal selbst im Weg. Heiko Alexander zeigt Dir einige typische Fallen auf und wie Du diese in Zukunft vermeiden kannst. Du merkst, es ist ein wichtiges Thema. Deshalb mehr darüber in dieser Mind Night.

Juni 21


EMOTIONALE INTELLIGENZ

Trotz allen Versuchen rationalen Denkens, der Mensch ist und bleibt ein sehr emotionales Wesen. Das ist auch gut so. Denn erst unsere Gefühle machen uns zu einer einzigartigen Persönlichkeit. Doch unsere Gefühle überwältigen uns manchmal. Dann ist es gut, zu wissen, wie wir damit umgehen können. Emotionale Intelligenz beschreibt aber auch die Fähigkeit, zu erkennen was in meinen Mitmenschen vor sich geht und mich emphatisch darauf einzustellen. Du merkst, es ist ein wichtiges Thema.

Mai 21

Ausschnitt aus der Mind Night


DIE KUNST DES KLAREN DENKENS

Wer denkt eigentlich in den ganzen Tag in Deinem Kopf? Bist es wirklich Du oder führen Deine Gedanken häufig ein Eigenleben bei dem Du Dich fragst, wie Du Deine Gedanken endlich stoppen kannst? Die gute Nachricht: Die wenigstens Menschen haben ihre Gedanken unter Kontrolle. Es ist eher andersrum. Zeit etwas daran zu ändern…!

Trance: Eine geführte Anleitung durch die eigenen Denkprozesse. Die im Vortrag behandelten Strategien können auf Wunsch integriert werden. So kannst Du selbst Deine Denkprozesse gestalten, statt nur Zuhörer_in Deiner immer wiederkehrenden gleichen Gedanken zu sein.

April 21


MIND BALANCE

Mentale Balance durch ein positives Mindset. Fühlen, Denken und Handeln stehen in engem Bezug zueinander. Nur wenn alle drei Aspekte in einer guten inneren Balance zueinander stehen, lässt sich ein emotionales und seelisches Gleichgewicht herstellen. Wie du das machst und was du dafür brauchst, erfährst du an diesem Abend.

Mind Balance Trance: Eine Trance, gesprochen von Heiko Alexander zur Verbesserung der inneren Balance. Die unterschiedlichen Aspekte Fühlen, Denken und Handeln werden harmonisiert und mit neuen Ressourcen gestärkt. Einatmen, entspannen und genießen.

Februar 21


TIME HORIZON

Kaum jemanden ist die enorme Bedeutung seines Time Horizon (Zeithorizont) bewusst. Doch die Auswirkungen sind radikal. Heiko klärt auf und erklärt wie Du damit Deine Zukunft deutlich verbessern kannst.

Time Horizon Trance: Eine entspannende Trance zur Verbesserung Deines Zeitempfindens. Unterschiedliche Zeithorizonte werden imaginiert um sie zukünftig zielgerecht nutzen zu können. Einatmen, entspannen und genießen.

Januar 21

Bist Du schon im Verteiler? Wenn nicht hier eintragen, um über die nächsten Online Events auf dem Laufenden zu bleiben.

(Bitte hier Deine E-Mail-Adresse eintragen und auf Absenden klicken. Mit nur einem Klick in der Mail kannst Du Dich jederzeit wieder austragen.)

Unsere Datenschutzbestimmungen gemäß DS-GVO transparent zum Nachlesen…