NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • NLP Intro – Dein NLP-Einstieg
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • Coaching Ausbildung
    • NLP-Trainer
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • NLP-Starterkit

    Schlau sein und mitmachen…

Fragen hilft, NLP-Fragetechnik

Wunderst Du Dich, weshalb manche Leute anscheinend nur Bahnhof verstehen? Möchten Du auch etwas öfter gefragt werden, so dass gewisse Dinge nicht ohne Dein Einverständnis getan werden? Warst Du auch schon mal genervt wegen der umständlichen Erklärungen Anderer, die Dich gar nicht interessiert haben?

Dann ist diese Lektion genau die richtige für Dich. Starte das Experiment und staune, was eine kluge Fragetechnik alles bewirken kann. Deine Nerven werden es Dir danken.

Experiment

Vor 15 Minuten telefonierte ich mit einem Freund, der völlig verärgert war. Ich fragte, was los sei und er antwortete: „Jetzt saß ich über eine dreiviertel Stunde beim Arzt im Wartezimmer und verpasste meinen Zug nach Stuttgart!“

Ich fragte, ob er sich beim Arzt wegen der Wartezeiten nicht erkundigt habe.

„Doch! Habe ich. Die Sprechstundenhilfe sagte, heute gäbe es keine langen Wartezeiten.“

Ich fragte, ob er sich erkundigt habe, wie lange „nicht lange“ denn sei.

„Leider nicht! Und als ich sagte, dass ich nun schon so lange warte, antwortete sie, dass es heute im Vergleich zu sonst sehr schnell gehe …“

Jetzt bist Du dran:

Eine Unmenge des Gesagten ist völlig unkonkret und kann daher im Zweifel nur zu Verwirrung führen.

Mache also folgendes Experiment:

Sprechen mit jemandem und gebe Dich dabei bewusst sehr unkonkret.

Beobachte, wie unkonkret die Aussagen anderer sind. Und zwar selbst dann, wenn es wichtig wäre, genau zu sein.

Dann hinterfrage mit freundlicher Art.

Merke Dir sich dabei folgende einfachen Leitfragen:

– Was genau meinst Du mit…?

– Wie genau machst Du das?

– Wer genau kümmert sich darum?

– Wann genau soll das geschehen?

Wer, wie, was, wo, wann genau? Diese einfachen Leitfragen werden Dir ein großes Stück weiter helfen.

Es gibt noch viele andere nützliche Fragen. Für den Anfang sollen diese hier genug sein.

NLP Know-how

Weshalb Fragen so wichtig sind

Jede Menge externer Reize mit unendlich vielen Informationen nehmen wir über die fünf Sinne wahr. Da unser Bewusstsein diese Vielzahl nicht verarbeiten kann, haben wir Filter, die die Informationen zusammenfassen (verallgemeinern), tilgen (weglassen) und verzerren (verändern). Es handelt sich um biologische und gelernte Filter. Biologisch durch die Qualität unserer Sinne und gelernt von früheren Modellen wie Eltern, Schule, Kultur und Umfeld. Gelernt bedeutet, dass wir von unseren Modellen gezeigt bekamen, was wichtig und was unwichtig ist. Wichtiges nehmen wir daher bewusst wahr und unwichtiges nicht. Natürlich ist diese Unterscheidung subjektiv und familiär oder kulturell sehr unterschiedlich.

Im Gespräch können wir im Wesentlichen nur wiedergeben, was wir bewusst wahrgenommen haben. Doch beim Erzählen erinnern wir uns nicht mehr an alles genau. Die eigene Ausdrucksfähigkeit tut ihr übriges. Beim Nachdenken geschieht das gleiche. Im Prinzip wird wieder verzerrt, verallgemeinert und getilgt.

Den Rest verstehen wir als Wahrheit. So erschaffen wir unbewusst unsere Einstellung zur Welt, den Menschen und uns. Das wirkt sich auch auf unser Verhalten aus.

Damit gestalten wir im wortwörtlichen Sinne unsere neuen und zukünftigen Erfahrungen. Somit ist es kein Wunder, dass manche Menschen das Leben als hart und ungerecht erleben und andere als Geschenk und Freude pur.

Durch kluges Fragen können wir helfen, ungeschickte Generalisierungen, Verzerrungen und Tilgungen aufzulösen. So erleichtern wir uns und anderen das Leben. Missverständnisse werden reduziert und Ärger, z.B. im Wartezimmer des Arztes, im Vorfeld vermieden.

TIPP

Neben den oben genannten Fragen kannst Du einmal darauf achten, wie oft die Wörter „müssen, darf nicht, kann nicht“ verwendet werden. Frage dann folgendermaßen: Was würde passieren, wenn Du es doch machst? Auf die Antwort fragst: Und was macht das? Ist das wirklich so oder ist das nur eine Vermutung?

Hintergründe

In unserem Gehirn sind so genannte neuronale Bahnen dafür verantwortlich, dass wir bestimmte Muster wiederholen. Unser Denken und Handeln basiert auf solchen einstudierten Mustern. Das Gehirn nutzt bevorzugt Gewohntes. Durch kluges Fragen wird unser Denken in eine neue Richtung gelenkt. Unser Gehirn verlässt die gewohnte Bahn und wählt einen neuen neuronalen Weg. Wir kommen auf neue Ideen und entwickeln uns weiter.

Selbstverständlich wirst Du in den NLP-Professional-Ausbildungen viele neue Fragen kennen lernen und Dich kräftig weiter entwickeln.

Zum letzten Kapitel >>

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • Coaching Ausbildung
  • Kontakt

Hot Links

  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN