Das Leben ist eine Frage der Perspektive
Reframing
Ist das Glas halb voll oder halb leer? Fehlt Dir noch etwas zum Glück oder hast Du schon eine Menge davon? Du merkst, es ist eine Frage der Perspektive wie wir zu den Dingen stehen. Je nachdem ob Du mehr zu konstruktivem oder destruktivem Denken neigst – was natürlich Deine persönliche Entscheidung ist – wirst Du Chance nutzen, das NLP-Modell des Reframings einzusetzen. Denn es ist fantastisch und sehr alltagsbezogen!
Dabei wirst Du feststellen, dass Du womöglich bisher auch schon Reframings genutzt hast. Du wussten nur noch nicht, dass es so genannt wird. Bevor Du weiter unten lernst, was Reframing genau bedeutet, erst einmal einige Beispiele und ein kleines Experiment für Dich.
Eine Kursteilnehmerin sagt, dass ihr Chef sich so wenig um sie kümmere. Da ich sie als sehr vertrauenswürdig und verlässlich kennen gelernt habe antwortete ich: Dann scheint er Dir sehr zu vertrauen. Sie überlegte kurz und lächelte dann. „Stimmt, er hat ja auch wirklich viel um die Ohren“ antwortete sie.
„Meine Frau kann sich so schwer entscheiden“. „Toll dass sie sich für Dich entschieden hat“ antwortete ich. Mein Klient lachte und sagte „So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Da habe ich ja noch mal richtig Glück gehabt!“ Am Abend sind sie gemeinsam essen gegangen.
Ein Abteilungsleiter fragt in der NLP-Practitioner-Ausbildung, was er tun könne, da sich seine Mitarbeiter wegen eines Problems in den Haaren liegen. Ich rate ihm, den Mitarbeitern ausdrücklich für Ihr Engagement zu danken. Denn immerhin sind sie so motiviert, dass sie bereit sind, sich dermaßen hinein zu steigern. Weiter rate ich ihm zu ihnen zu sage, dass sie jetzt als nächstes genau die gleiche Energie zur gemeinsamen Lösungssuche einsetzen sollen und er ihnen gerne dabei helfen wird.
Experiment
Mache folgendes Experiment:
Entwickele eine neue Perspektive zu folgenden Aussagen:
– Wenn mein neuer Kollege kommt, bin ich immer etwas aufgeregt.
– Jetzt muss ich schon drei Medikamente nehmen.
– Ich habe keine Lust mehr auf diesen Job.
Wenn Du willst, überlegst Du nun eigene Aussagen und wendest dann einen Reframe darauf an.
NLP Know-how
Auf den Rahmen kommt es an
Reframing bedeutet nicht, sich die Welt schön zu reden. Ich appelliere also nicht an das hemmungslose positive Denken. Die Vorteile einer positiven Grundhaltung dem Leben gegenüber möchte ich Dir aber sehr wohl nahe bringen. Es geht um die Erweiterung der eigenen Perspektive. Sammele zu einer Sache alle Fakten und ziehe dann nützliche Schlüsse daraus.
Reframing besteht aus den Worten „Re“ und „Frame“. Frame heißt zu deutsch Rahmen. Reframing meint, Dingen einen anderen Rahmen zu geben bzw. umzudeuten. Dabei gibt es zwei Hauptarten des Reframings. Zum einen das inhaltliche, rein verbale Reframing wie in diesem Kapitel beschrieben. Zum anderen gibt es noch ein Reframing das sich inneren Prozessen zuwendet. Damit lassen sich im Coaching sehr umfangreiche Interventionen durchführen. In der Psychotherapie wird diese Form ebenfalls eingesetzt.
TIPP
Überlege Dir in Zukunft, in welcher Situation ein Verhalten, das Dich bisher stört, nützlich wäre statt es nur abzuwerten. Im NLP sagen wir, dass es für jedes Verhalten einen Kontext gibt, in dem es sinnvoll und angemessen sein kann. Denke nochmals an das Beispiel von weiter oben.
Hintergründe
Der Begriff Reframing stammt aus der Hypnotherapie nach Milton Erickson. Wobei er auch in der systemischen Familientherapie nach Virginia Satir verwendet wird. Da die Gründerväter des NLP, Richard Bandler und John Grinder, Schüler von Erickson und Satir waren, ist es nicht verwunderlich, dass diese Methode fester Bestandteil des NLP wurde.
Wie Du aus den vorherigen Kapiteln bereits weißt, reagieren wir nicht auf die Wirklichkeit als solche, sondern auf deren Interpretation in uns. Dabei spielen Denkgewohnheiten eine große Rolle.
Der große Vorteil des Reframings liegt darin begründet, dass Du Dir mit den zusätzlichen Perspektiven, die Dir das Reframing eröffnet, mehr Alternativen ermöglichst. So kannst Du Dein Gehirn zu ausgewogenerem Denken konditionieren und Dich selbst realistischer betrachten.
Lerne Reframing im Gespräch für andere Menschen gezielt zu platzieren, hilft Du Deinen Mitmenschen positive neue Perspektiven zu entdecken. Im Business erhöht das die Produktivität und im persönlichen Bereich die Zufriedenheit. Dein Ansehen wird enorm steigen!