Neurolinguistisches Programmieren
Auf den Punkt gebracht
NLP bietet die effektivsten Techniken für exzellente Kommunikation, persönliche Entwicklung und zielorientiertes Handeln. Das Neuro-Linguistische Programmieren ist ein Modell, dass von den Amerikanern Richard Bandler und John Grinder im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelt wurde und später durch viele weitere Menschen weiterentwickelt wurde. Sie fanden anhand von Beobachtungen besonders erfolgreicher Profi-Kommunikatoren und Therapeuten bestimmte Erfolgsfaktoren heraus, die sie von der Maße abhebten.
Dabei waren ihre Modelle absolut unterschiedliche Persönlichkeiten. Milton Erickson, der über seinen Tod hinaus als Meister der Hypnotherapie bezeichnet wird; Virginia Satir, eine Familientherapeutin, die mit ganzen Personengruppen arbeitete; und Fritz Perls, der Begründer der Gestalttherapie. Alle drei bedienten sich bestimmter Kommunikationstechniken, die durch die Arbeit von Bandler und Grinder entschlüsselt wurden.
Dadurch konnten Techniken entwickelt werden, die für jeden tiefgreifende Veränderungen in allen Lebensbereichen ermöglichen!
Professionelles NLP zeichnet sich durch eine besonders respektvolle und ganzheitliche Betrachtungsweise aus, die andere und sich selbst darin unterstützt, mehr Wahlmöglichkeiten im eigenen Leben zu entdecken und dadurch die eigenen Handlungsräume massiv zu erweitern.
Im Geschäftsleben sind diese Techniken sehr gut geeignet, um Führungskompetenz, Kreativität, Teambildung, Konfliktbewältigung oder Mitarbeitercoaching zu optimieren.
Die Kernkompetenzen des NLP
- Lebensgestaltung, Zielerreichung und Erfolgsstrategien
(Wohl die absolute Schlüsselqualität für NLP-Anwender/innen) - Effektive und einzigartige Kommunikation
(Führung / Vertrieb / Partnerschaft / Coaching / Therapie / Familie & Freundschaft) - Einzigartige Veränderungswerkzeuge für Therapie und Coaching
- Wege zum Selbstmanagement und zur Selbstverwirklichung (zielorientiert denken & handeln /Selbstwert / State Control)
- Interaktive Lebensführung / Teamkommunikation
(Beziehungsgestaltung / Teamorganisation / Führungskompetenz) - Einzigartige Veränderungswerkzeuge für Therapie und Coaching
Aus diesen Kernkompetenzen ergeben sich für Dich unzählige Einsatzmöglichkeiten im beruflichen und privaten Leben. Du lernst in unseren NLP-Ausbildung in München NLP auf höchstem Niveau, dass Du für alle Deine Ziele in den unterschiedlichsten Lebensbereichen nutzen kannst.
Definition NLP
Neuro: Wahrnehmung mit Hilfe der Sinnesorgane und Weiterverarbeitung im Nervensystem und Gehirn.
Linguistisch: Verbale und nonverbale Kommunikation.
Programmieren: Verändern von Denk- und Verhaltensmustern
Neuro
steht für die Tatsache, dass Du Deine Umwelt über Dein Nervensystem wahrnimmst (Neuro = Nerv). Diesen Text hier nimmst Du über Deine Augen wahr, ein sehr dichtes Geflecht von Nerven, die den optischen Impuls in Dein Gehirn weiterleiten. Dort werden die Impulse weiterverarbeitet, so dass Du nicht nur die Buchstaben erkennen, zu Wörtern zusammenfügen, als Sätze begreifen, sondern zugleich darüber nachdenken kannst, worum es hier eigentlich geht. Der Einfachheit halber können wir Neuro daher mit Wahrnehmung gleichstellen. Im NLP-Training lernst Du Deine Wahrnehmung zu verändern, um Dinge zu erkennen, die Du bisher nicht beachtet hast, und diese neue Sicht positiv zu nutzen.
Erfahrungen, Glaubenssätze, Werte, Metaprogramme (mentale Verarbeitungsmuster im Menschen), Einstellung und nicht zuletzt auch unsere Stimmung und unser körperlicher Zustand steuern und filtern unsere Wahrnehmung. Wer diese dahinter liegenden Prozesse erkennt, versteht nicht nur sich selbst und andere besser, sondern kann mit den einzigartigen Techniken des NLP seine mentalen Prozesse steuern und die eigene Wahrnehmung, Kommunikation und persönliches Wohlbefinden verbessern.
Linguistisch
Mit Deiner Sprache erschaffst Du einen großen Teil Deiner subjektiven Wirklichkeit. Denn mit Sprache denkst Du über Deine Erfahrungen nach und triffst Deine Schlussfolgerungen. Wörter haben nicht nur eine allgemeine Bedeutung, die man im Wörterbuch nachschlagen kann, sondern auch eine ganz individuelle/subjektive Bedeutung. Denn hinter vielen Wörtern stecken für Dich ganz eigene Erfahrungen.
In dem Moment wo Du lernst diese enorme Macht Deiner inneren Kommunikation zu nutzen, kannst Du Dein ganzes Denken positiv verändern und damit auch Deine Gefühle steuern.
Gleichzeitig hast Du mit der Sprache ein umfangreiches System zur Verfügung, mit dem Du Deine Erfahrungen und Meinungen anderen Menschen mitteilen kannst. Das ist das, was normalerweise unter Kommunikation verstanden wird. Dabei bedienst Du Dich nicht nur des rein sprachlichen (verbalen) Anteils, sondern auch des nonverbalen Aspekts. Wahrscheinlich hast Du schon davon gehört, dass der nonverbale Anteil unserer Kommunikation um ein vielfaches höher ist als der verbale. Im NLP geht es darum, wie Du beide Kommunikationsebenen optimalst nutzt. So werden Missverständnisse durch falsch Schlussfolgerungen vermieden. Sehr wichtig für ein besseres Miteinander im Leben. Deshalb erleben wir es immer wieder, dass viele Beziehungen durch das Lernen der NLP-Techniken gerettet werden.
Programmieren
Der vielleicht spannendste Teil im NLP, beschreibt, wie Du Deine inneren Prozesse bewusst steuern kannst. Wie Du Dich selbst besser „programmierst“. So ergeben sich mit den NLP-Techniken unendliche Möglichkeiten in Deiner persönlichen Entwicklung hin zu mehr innerer und äußerer Freiheit entfalten. In den Erfahrungsberichten unserer Teilnehmer im Fachartikelbereich kannst Du dazu viele Beispiele finden.
Du musst also nicht passiv vom Leben „konfiguriert“ werden, sondern kannst auch derjenige/diejenige sein, der seine/die ihre mentale Software selbst programmiert! Dies ist eine wichtige Schlüsselerkenntnis: Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter unseres eigenen Lebens. Ob jemand aus einem Fehlschlag die „Erkenntnis“ zieht, ein Verlierer zu sein, oder dies als eine Chance wahrnimmt, etwas zu lernen und es dann zu meistern, macht einen Unterschied aus.
Du kannst nicht alles steuern was in Deinem Leben passiert, Du kannst aber sehr wohl bestimmen, was Du daraus machen.
Für wen ist NLP?
Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren im Geschäfts- und Privatleben ist eine gute Kommunikationsfähigkeit. Wenn wir berücksichtigen, dass ein Großteil von Konflikten und anderen zwischenmenschlichen Störungen aufgrund kommunikativer Differenzen auftreten, wird umso deutlicher, wie wichtig eine gute Kommunikationsfähigkeit ist.
Für Deine persönlichen Entwicklung, Zielerreichung und vieles mehr (siehe weiter oben), ist NLP ein einzigartiges Werkzeug mit dem Du Schritt für Schritt Gestalter/in Deines Lebens wirst. Und zwar völlig egal worum es Dir geht!
Obwohl NLP ursprünglich ein rein therapeutisches Modell war, ist es heute in nahezu allen Bereichen anzutreffen, in denen Kommunikation, persönliche Entwicklung, Coaching und Lebensgestaltung eine wichtige Rolle spielt.
Die überaus effektiven Strategien des NLP sind besonders für Praktiker, die an Umsetzbarkeit und Resultaten interessiert sind, eine wahre Fundgrube für Methoden und Techniken, die in der täglichen Praxis sofort anwendbar sind.
NLP ist also für alle Menschen geeignet, die ein ernsthaftes Interesse an persönlicher Entwicklung und Kommunikation haben.
Europäische Gesellschaft für Psychotherapie
Der großen Effektivität hat das NLP seine weltweite Verbreitung zu verdanken. NLP ist von der europäischen Gesellschaft für Psychotherapie (EAP) nach eingehender Prüfung der Wissenschaftlichkeit und des Ausbildungsstandards durch die Universität Wien als gleichwertige Therapieform zu andern klassischen Therapieformen anerkannt. NLP ist in vielen Betrieben und Organisationen im Rahmen der innerbetrieblichen Weiterbildung fester Bestandteil der Mitarbeiterqualifikation. Genauso ist NLP auch bei den meisten Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich oder der Pädagogik eine gern gesehene und anerkannte Aus- und Weiterbildungsmaßnahme.
In den letzten Ausbildungen waren unter anderem Teilnehmer aus diesen Berufsgruppen:
Abteilungsleiter/in • Anlageberater/in • Arbeitsvermittler/in • Arzt/in, Assistent/in der Geschäftsführung • Bäckereifachangestellte/r • Bankkaufmann/frau • Bauunternehmer/in • Beamte/r • Betriebswirtschaftler/in • Bezirksleiter/in • Buchhalter/in • Business-Consultant • Business-Development-Manager • Chemiker/in • DB-Entwickler/in • EDV-Berater/in • EDV-Trainer/in • Facharzt/in • Geschäftsführer/in • Grafiker/in • Heilpraktiker • Industrieanlagentechniker/in • Informatiker/in • Krankenpfleger/in • Managementtrainer/in • Musiker/in • Pädagoge/in • Polizist/in • Psychiater/in • Psychotherapeut/in • Restaurator/in • Sekretär/in • Schüler/in • Student/in • Systemische/r Therapeut/in • Systems-Engineer • Trainer/in in der Erwachsenenbildung • Übersetzer/in • Verkäufer/in • Vertriebsleiter/in • Web-Programmierer/in • Zahntechnikermeister/in.