NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • 2 Tage NLP Basic Einführungsseminar
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • NLP-Coach
    • NLP-Trainer
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • NLP-Starterkit

    Schlau sein und mitmachen…

Wer hat wirklich Recht?

Die Karte ist nicht das Gebiet

Wunderst Du Dich auch manchmal über die Sturköpfigkeit anderer? Hast Du schon einmal erlebt, dass jemand einfach nicht auf Dich hören möchte? Und das, wo Du doch ganz bestimmt Recht hattest!

Erfahre in dieser Lektion, weshalb sich jeder sicher ist, im Recht zu sein. Nach dem Experiment wird Dir einiges klar werden. Und beim Stichwort Hintergründe erfährst Du, weshalb das so ist.

Experiment

Unsere Wahrnehmung basiert auf unseren Sinneseindrücken. Es sind also unsere Augen, Ohren, Haut, Nase und Mund daran beteiligt. Diese Sinne können sich aber auch täuschen. Betrachte die blauen Punkte in den Kreisen der Grafik und Du wirst feststellen, dass der blaue Kreis rechts größer wirkt als der linke. Doch ich versichere Dir, beide blauen Kreise sind gleich groß!

Auch Stimmungslagen, Interessen, Erwartungen und Aufmerksamkeiten wirken als Faktoren, die den Wahrnehmungsprozess auf etwas Spezifisches ausrichten. Das bedeutet, Dinge, die uns vertraut sind oder die wir erwarten, nehmen wir bevorzugt wahr.

Betrachtest Du die zweite Grafik, wirst Du wahrscheinlich nur eine Welle wahrnehmen, da dies Deiner Erwartung entspricht. Erwartest Du aber eine Überraschung, wirst Du beginnen zu suchen, ob nicht noch etwas anderes darauf zu erkennen ist.

Genauso verhält es sich auch mit der Beurteilung von anderen. Ob Kollegen, Schüler oder der Chef – Deine Meinung über diese Personen beeinflusst Deine Erwartung und damit Deine bevorzugte Wahrnehmung. Das ist der Grund, weshalb sich unsere Meinung über jemanden so oft bestätigt, da die Ausnahmen nur selten wahrgenommen werden. Eine selbst erfüllende Prophezeiung tritt ein.

So kommt es manchmal zu heftigen Diskussionen, ob der Kollege Müller nun ein Trottel oder ein cleverer Kerl ist. Wer hat Recht? Nun, es ist häufig eine Frage der Wahrnehmung.

NLP Know-how

Wahrnehmung: Die Wirklichkeit der Wirklichkeit

Jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung und seine eigene Interpretation der Wirklichkeit. Eine NLP-Vorannahme, die das verdeutlicht, lautet: Jeder Mensch hat seine eigene Karte der Realität.

Jeder Mensch reagiert auf seine eigene „Karte der Realität“, nicht auf die Realität selbst. Jeder hat nur seine eigene mentale Landkarte als Realität zur Verfügung.

Wer glaubt, alle Menschen benutzen dieselbe Karte oder befänden sich gar in derselben Realität, erschwert sich das Leben ungemein. Denn wir reagieren nicht auf die Wirklichkeit, sondern auf das, was wir in unserem Kopf aus der Wirklichkeit machen – und da macht eben jeder etwas anderes.

Durch diesen Effekt ergebenen unterschiedliche Meinungen, Ansichten und Bewertungen. Diese riesige Bandbreite von Wahrheiten hat ihre Berechtigung. Sollten Deine Kinder einen anderen Lebensentwurf anstreben als Du es geplant hast, sind Deine Kinder nicht im Unrecht, sondern haben eine andere Wirklichkeit gewählt.

Übrigens, das „N“ in NLP bedeutet Neuro. Neuro steht für sinnesspezifische Wahrnehmung und Informationsverarbeitung und hat mit dieser subjektiven Wirklichkeit entscheidend zu tun.

TIPP

Suche Dir einen „Sturkopf“ wie ganz oben beschrieben und stellen Dir vor, Du hättest eine ganz andere Meinung und Vorstellung von der Person. Achte darauf, was an ihm/ihr genau dieser neuen Erwartung entspricht. Es könnte sein, dass Du danach ziemlich überrascht sind!

Hintergründe

Eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der subjektiven Wahrnehmung beschäftigt, heißt Konstruktivismus. Er besagt, dass wir alle nicht die vollständige Wirklichkeit wahrnehmen können, da unsere Wahrnehmungsfähigkeit nicht so eine große Bandbreite zur Verfügung hat, um alles um uns herum gleichzeitig erfassen und verarbeiten zu können.

Die Interpretation des Wahrgenommenen weicht von Mensch zu Mensch erheblich ab. Dadurch kommt es zu unterschiedlichen Meinungsbildungen, die teilweise drastisch voneinander abweichen. Denke an politische Meinungen, Sympathien oder Antipathien oder Vorlieben und Interessen.

Wir leben also in einer subjektiv konstruierten Wirklichkeit. Denke daran, dass niemand die absolute Wahrheit (Wirklichkeit) kennt und daher unterschiedliche Meinungen ihre Berechtigung haben. Je klarer Dir das ist, desto weniger Konflikte wirst Du erleben!

Zum letzten Kapitel >>

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • NLP-Coach
  • Kontakt

Hot Links

  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN