NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • 2 Tage NLP Basic Einführungsseminar
    • NLP Practitioner in Modulen
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • NLP-Coach
    • NLP-Trainer
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • NLP-Starterkit

    Schlau sein und mitmachen…

Vertrauensvolle Verständigung

Möchtest Du Deine Kommunikation verbessern um mit Deinen Kollegen, Freunden, Partnern, Kunden, Fortgesetzten oder Lieferanten besser auszukommen? Möchtest Du bei Deinem Gegenüber eine höhere Wirkung erzielen? Möchtest Du womöglich Deine Beziehung retten?

Das werden Du: Pacing und Leading helfen Dir dabei. Wie das geht, erfährst Du im nachfolgenden kleinen Experiment. Du wirst erstaunliche Ergebnisse erzielen!

Experiment

Sage mit äußerst gelangweilter und leiser Stimme zu Dir selbst: „Mir geht es gut. Das Leben ist so schön.“ (Ja, bitte wirklich machen. Zur Not auch still im Inneren.)

Setzen noch etwas drauf. Lasse Deine Schultern und Kopf hängen und sagen Dir in gleicher Tonlage wie vorher: „Heute bin ich mal wieder richtig gut drauf…“

Was hast Du bemerkt? Wie war die Wirkung dieser Worte? Konntest Du feststellen, dass Deine Worte weit weniger Wirkung als Deine Stimme und Dein Körper hatten?

Jeder gute Redner weiß, dass das WIE eines Vortrages oft wichtiger ist, als das WAS. Erst wenn das Gesagte mit Stimme und Körpersprache übereinstimmt, überzeugt die persönliche Ausstrahlung und Du findest Anklang bei Deinen Gesprächspartnern.

NLP Know-how

Pacing: Der Weg zum guten Kontakt

Mit Pacing wird der Prozess bezeichnet, mit dem Du zu Deinem Gesprächspartner einen guten Draht herstellen. Manchmal treffen wir Menschen, mit denen wir nicht auf Anhieb gut auskommen. Ist diese Person für uns nicht wichtig, macht das natürlich nichts. In anderen Fällen, wie z. B. bei Kunden, Kollegen, Klienten oder Patienten, ist es aber unser Job, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu gewährleisten. Jeder Dienstleister kann wahrscheinlich ein Lied davon singen. Die Kunst besteht darin, eine gute Basis herzustellen, obwohl wir nicht 3 Stunden Zeit haben, uns zu unterhalten, bis vielleicht der Funke überspringt.

Pacing ist eine einfache Form, den Kontakt auch in schwierigen Situationen auf nonverbaler Ebene zu verbessern. Der Begriff stammt aus der frühen Hypnotherapie und wird gerne mit „Spiegeln“ oder „Angleichen“ übersetzt. Ist es Dein Ziel, mit jemandem einen guten Kontakt herzustellen, siehst Du Dir genau seine Körperhaltung an und übernimmst diese dann. Höre genau auf die Stimmlage des anderen und übernehme einige Eigenschaften wie Lautstärke und Geschwindigkeit.

Natürlich gilt, es das Pacing mit Maß einzusetzen und nicht jede Zuckung des Gesprächspartners zu übernehmen.

Pacing ist sehr wirkungsvoll und wird in seinen Grundzügen schon vom Jesuitenpater Ignatius von Loyola (1491–1556) beschrieben.

TIPP

Beobachte Menschen, die sich sehr gut verstehen. Du wirst werden feststellen, dass sie ganz von selbst beginnen, ähnlich zu sprechen, sich ähnlich zu bewegen und eine ähnliche Körperhaltung einzunehmen. Auch im Verhalten wird gespiegelt. Wenn sich zwei Raucher treffen und gut verstehen, rauchen sie zunächst gemeinsam eine Kippe. Nichtraucher sind davon meistens weniger begeistert…

Leading

Die Kunst, im Gespräch die Führung auf elegante und empathische Art zu übernehmen, wird Leading genannt. Leading ist somit ein typisches Ziel unserer Kommunikation. Wie genau Leading funktioniert, erfährst Du in einer späteren Ausgabe des NLP-e-Trainings.

Hintergründe

Dass Pacing so gut funktioniert, liegt an bestimmen Zellen in unserem Gehirn. Sie werden Spiegelneuronen genannt. Wegen ihnen gähnen wir spontan mit, lachen in der Gruppe über einen Witz, auch wenn wir ihn nicht verstanden haben, oder heben das Glas, wenn andere das auch tun.

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • NLP-Coach
  • Kontakt

Hot Links

  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN