NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • NLP-Basistag € 19,90
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • NLP-Coach
    • NLP-Trainer
    • NLP System Coach
    • 2 Tage NLP Basis Training
    • NLP-Peergroup
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • NLP Starterkit
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Katja Kunz
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainerin Katja Kunz
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Wissen leicht gemacht

    lesen, lernen, inspirieren

Meine Erfolge mit NLP

Die Kommunikation vieler Menschen ist geprägt von der Tatsache, dass diese von sich selbst glauben Recht zu haben. Oder zumindest davon ausgehen, dass sie mit den richtigen Argumenten ihre Gesprächspartner von ihrer Sichtweise der Dinge überzeugen können oder das bekommen, was sie sich erhofft haben. 

Während meiner NLP Practitioner Ausbildung habe ich gelernt, dass jeder Mensch sein eigenes Modell der Welt im Kopf hat. Und jede Aktion und jede Kommunikation basiert auf diesem, sehr persönlichem, Modell der Welt. Allein schon dieses Wissen, hat mir sehr geholfen, andere Menschen so zu nehmen wie sie sind. Ich ertappe mich immer öfter, dass es mir viel leichter fällt, mein Gegenüber zu nehmen wie sie sind, denn „hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht“. Damit meine ich nicht, dass ich jeden meiner Gesprächspartner verstehe oder gar seine Meinung teile. Sondern ich kann mich innerlich zurücklehnen und als Beobachter in eine Unterhaltung gehen, wohl wissend, dass jeder Mensch entsprechend seines Kataloges an möglichen Verhaltensweisen aus seinem eigenen Model der Welt handelt. Und das macht manche Unterhaltungen schon sehr viel interessanter. Auch meine Gesprächspartner schätzen es, dass ich sehr intensiv zuhöre und sie sich verstanden fühle. 

Das ist für mich NLP. Verstehen, was in den Menschen vor sich geht und auch mit diesem Wissen in der Lage zu sein, bewusst Änderungen durch meine Kommunikation in meinen Gesprächspartnern hervorrufen zu können. Da ist zum Beispiel das Metamodell der Sprache. Alleine durch das richtige Fragen kann man es schaffen, dass der Gesprächspartner anfängt, genauer nachzudenken und zu neuen Schlussfolgerungen zu kommen.

Doch im NLP gibt es noch viel mehr: es gibt NLP Formate. Das sind bestimmte Schritte, die der NLP Anwender nach einem bestimmten Schema abarbeitet, um zu einem bestimmten Ziel zu kommen. Diese Ziele können zum Beispiel eine bestimmte Änderung des Bewusstseins sein oder ein unerwünschtes Verhalten kann geändert werden. Darüber hinaus gibt es noch viel mehr, was durch die Anwendung eines bestimmten Formates bei sich selbst oder bei anderen geändert werden kann.

Beim Ankern wird ein bestimmter Reiz, wie zum Beispiel eine Berührung an einer bestimmten Stelle oder ein anderer Stimulus wie eine bestimmte Situation, mit einer gewollten Reaktion verknüpft. Das nennt man Reiz-Reaktions-Kopplung. In den Übungen der NLP Ausbildung haben wir das geübt, aber bei mir selbst habe ich es noch nicht geschafft, bestimmte Anker zu setzen oder zu verschmelzen. Wenn ich es schaffen könnte, einen passenden Anker zu finden, der zu mir passt, wäre das wirklich gut für mich. Aber ich bin ja noch in der Ausbildung…

NLP lässt sich auch sehr gut im Business-Umfeld einsetzen, um die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern in einem Projektteam zu erleichtern oder auch um bestimmte Entscheidungen, zum Beispiel Kaufentscheidungen, zu beeinflussen. Hierbei muss darauf hingewiesen werden, dass kein Mensch zu einer bestimmten Aktion verleitet werden kann, wenn das nicht mit seinem „Modell der Welt“ und mit seinen Glaubenssätzen im Einklang ist. Ein Beispiel dafür ist, dass es hilfreich ist, jemanden in seinem primären Repräsentationssystem zu begegnen. Eine Person, die sehr kinästhetisch veranlagt ist und die Dinge anfassen und „begreifen“ muss, kann viel besser über den kinästhetischen erreicht werden und der NLP-kundige Gesprächspartner kann dann seine Gesprächsführung entsprechend darauf einstellen.  

NLP selbst ist aus verschiedenen akademischen Forschungsaktivitäten von Richard Bandler und John Grinder entstanden. Sie haben in den 1970ern angefangen, sehr erfolgreiche Therapeuten wie Virginia Satir, einer Familientherapeutin und Milton Erickson, eines sehr erfolgreichen Hypnoseanwenders in der Psychotherapie, zu untersuchen um letztendlich herauszufinden, was genau ihre Arbeit so erfolgreich macht. Diese Findings wurden dann als NLP Methodik auch für andere Personen zugänglich gemacht. Die NLP Methodik ist nicht nur für Psychotherapeuten geeignet, sondern ist auch im Rahmen eines Ausbildungskurses für jedermann zugänglich. Das ist der große Verdienst von Richard Bandler und John Grinder. 

Holger Prange, NLP-Practitioner

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • NLP-Basistag
  • NLP-Coach
  • Kontakt

Hot Links

  • Online Kommunikationstraining
  • NLP-Basistag € 19,90
  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie
  • NLP-Peergroup

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Notwendige
immer aktiv

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendige

Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.