NLP-Zentrum München, Alexander-Training
  • NLP Ausbildungen
    • NLP-Infoabend
    • 2 Tage NLP Basic Einführungsseminar
    • NLP-Practitioner
    • NLP-Master
    • NLP-Coach
    • NLP-Trainer
    • Teilnehmerstimmen
  • Gratis Medien
    • Alle gratis Artikel
    • Das ist NLP
    • NLP Starterkit
    • NLP-Aktuell
    • Das ist NLP-Professional
    • NLP-Stichwörter
    • NLP im Business
  • Coaching
    • Einzel Coaching
    • Business Coaching
    • Systemisches Coaching
    • Coaching Team
      • Coach Robby Brandl
      • Coach Heiko Alexander
      • Coach Michael Gipp
      • Coach Martin Selle
  • Über uns
    • Anfahrt
    • Mission Statement
    • Gelungenes Lernen
    • Dein Trainer Team
      • Trainer Robby Brandl
      • Trainer Heiko Alexander
      • Trainer Detlef Hempel
      • Trainer Martin Selle
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Wie Freiheit wirklich funktioniert

Ein kleiner Ratgeber um Dich selbst zu befreien

Es gibt für jeden Menschen einige Schlüsselkriterien für Glück und Erfolg. Damit verbunden ist immer auch der Begriff der Freiheit. Eine faszinierende Erkenntnis ist dabei, dass mit zunehmenden Anstrengungen die persönlichen Möglichkeiten zwar größer erscheinen aber in der Realität oftmals dahin schmelzen. Obwohl also alle Anstrengungen zur Verwirklichung von Zielen nicht automatisch im ErfolgsERLEBEN münden, reist der Strom vermeintlicher Selbstverwirklicher nicht ab. Woran liegt das? Für mich als NLP-Profi ist dieses Phänomen sehr oft im Coaching und Training zu beobachten. Wer schon in einer unserer Master-Ausbildungen war, hat vielleicht schon eine Ahnung über die Hintergründe. 

Alles was wir tun, wird durch unsere innersten Triebfedern gesteuert. Leider sind uns diese häufig nicht bewusst. Einige dieser Triebfedern sind Anerkennung, Sehnsucht nach Liebe und das erdrückende Gefühl, so wie man ist, nicht gut genug zu sein. Klingt sehr psychologisch – und das ist es auch! 

Wir sprechen hier in der Fachsprache von Kompensationsverhalten. Das beschreibt den Versuch der Erfüllung tiefster existentieller Bedürfnisse durch den Zugewinn von Erfolg und Freiheit zu ermöglichen. Doch der Haken an der Kompensation ist seine schiere Unmöglichkeit. 


Einige Live Beispiele

Fühlst Du Dich in Deiner Seele von Deinen Mitmenschen nicht angenommen, versuchst Du es auf zwei typische Arten auszugleichen. Entweder Du machst alles erdenkliche für Andere um angesehen zu werden oder Du gehst in Widerstand und versuchst Dir durch mehr oder weniger aggressives Verhalten Respekt zu verschaffen. 

Eine Klientin beschreibt ihre Schwierigkeit als Beraterin ein angemessenes Honorar zu verlangen. Sie ist zwar ausgebucht, macht aber finanziell sehr schlechte Zahlen. Und das in einer Branche in der an sich gute Konditionen aushandelbar sind und sie bei ihren Kunden sehr geschätzt wird. Ihrem Ziel der finanziellen Freiheit entfernt sie sich dadurch eher als dass sie sich ihm nähert. Beim herausarbeiten ihrer (unbewussten) Primärbedürfnisse stellt sich ein großes Anerkennungsdefizit heraus, welches sie schon aus ihren Jugendtagen kennt. 

Um dieses Defizit nun auszugleichen, sucht sie in übersteigertem Maße nach Bestätigung aus ihrem beruflichen Umfeld. Ihre Kunden lassen ihr das aufgrund ihrer hochwertigen Arbeit auch gerne zukommen und fordern als „Gegenleitung“ eine weit unterdurchschnittliche Abrechnung ihrer Leistungen. 

Psychologisch betrachtet handelt es sich dabei beinahe um eine Win-Win-Situation. Der Haken liegt darin begründet, dass ihr dadurch einerseits eine angemessene Entlohnung verwehrt bleibt und sie andererseits genau das Gegenteil von Freiheit erreicht. Sie ist abhängig von der immateriellen Anerkennung ihrer Kunden. Gleichzeitig ist sie immer der Gefahr des Anerkennungsentzuges in Form von überzogener Kritik und Auftragsverweigerung ausgesetzt. 

Es gilt also im Rahmen des Coachings (oder alternativ in unserer NLP-Ausbildung) diese ungünstige Abhängigkeit aufzulösen. Genau das haben wir getan. Die erste sichtbare Folge war eine Preiserhöhung von 40% und ein selbstsichereres Auftreten, das auch beim Kunden sehr gut ankommt. Denn wenn sie freier in ihrer Beraterfunktion auftritt, kann sie auch kritischeres Feedback geben, so dass der Kunde ebenfalls davon profitiert. 

Wenn Du in Deiner Beziehung alles dafür tust, dass der Hausfrieden gewahrt bleibt, weil Du aus Unsicherheit und der Angst vor Ablehnung jedem Konflikt aus dem Weg gehst, kannst Du nur mit Menschen eine erfolgreiche Beziehung führen die genau das spüren und Dich dementsprechend „ausnutzen“. Sie wissen das sie mit einfachen Mitteln Dir das Gefühl von Ablehnung geben können und Du somit Deiner vollständigen Freiheit beraubt wirst, weil Du auf die Zuwendung emotional all zu sehr angewiesen bist. Das Ende jeglicher Freiheit!

Kompensationsverhalten hilft also nicht auf dem Weg zur persönlichen Freiheit. Denn selbst Millionäre, Rockstars oder Familienoberhäupter leiden unter diesen inneren Selbstzweifeln, die sie dann in die Abhängigkeit von Geld, Ruhm, Drogen und/oder vermeintlicher Liebe durch andere treiben. Wahre Freiheit entsteht nur, wenn man diese durchaus schönen Dinge auch von innen heraus genießen kann ohne Kompensationsbedürfnissen ausgeliefert zu sein. 

Die Voraussetzung ist ein geklärtes Selbstbild. Also das Wissen um seine eigenen unerfüllten Bedürfnisse, die häufig schon in Kindertagen angelegt wurden. Genau deshalb kann die Kompensation nicht erfolgreich sein, weil sie immer nur das Gefühl kurzfristiger Befriedigung herstellt und nicht das innere Selbstbild nachhaltig verändert.

Ich erinnere mich an einen Klienten der sein defizitäres Selbstbild durch sexsüchtiges Verhalten zu kompensieren versuchte. Das Ergebnis war völlige Beziehungsunfähigkeit durch die ständige Suche nach dem nächsten sexuellen Kick der mit der Illusion von wahrer emotionaler Zuwendung verbunden war. Obwohl er verstandesmäßig durchaus bewusst war, dass er so niemals wahre Liebe finden wird, konnte er sein zwanghaftes Verhalten nicht abstellen. Obwohl er viele Bekanntschaften hatte, war er innerlich ein einsamer und unfreier Mensch. Erst nach intensivem Bearbeiten der seelischen Verletzungen die ihn in dieses Verhalten hinein getrieben haben, war eine Umstellung seines Musters möglich.

Was kannst Du nun tun? 

Achte mal darauf, wo Du bei Dir kompensatorisches Verhalten feststellt. Prüfe wie sehr Du Dich derzeit wirklich innerlich frei fühlst. Denn aller Erfolg hilft Dir nicht automatisch die Freiheiten des Lebens auch ausfüllen zu können. 

Im nächsten Schritt machst Du Dir klar, dass Du erst bei Dir selbst aufräumen musst. Solltest Du bei Dir dabei kompensatorische Aspekte festellen, die Dich von der Erfüllung Deiner wahren Primärbedürfnisse abhalten, solltest Du umgehend anfangen diese zu beseitigen. 

Erfahrungsgemäß wirst Du dabei Hilfe benötigen und nützliche Strategien erlernen müssen. Das können unsere Coachings oder unsere NLP-Ausbildungen sein, die bekanntermaßen weit über das Unterrichten blosser NLP-Techniken hinaus gehen. Solltest Du noch weitere Motivation benötigen, kannst Du Dir einige Der Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer_innen ansehen oder mein Webinar besuchen.

Wenn Du fragen dazu hast, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

Heiko Alexander

NLP-Practitioner

NLP-Master

Top Links

  • Fachartikel – Das ist NLP
  • Fachartikel – Zeitmanagement und Ziele
  • Fachartikel – Glaubenssätze sind nicht Wirklichkeit
  • Fachartikel – Frei vor Gruppen sprechen dank NLP
  • Fachartikel – Unbewusstes Unterbewusstsein
  • NLP Starterkit
  • Leseprobe Alexander-Strategie
  • Das ist NLP-Professional
  • NLP Ausbildungen
  • Gelungenes Lernen
  • Mission Statement
  • NLP-Coach
  • Kontakt

Hot Links

  • NLP Ausbildungen
  • Coaching
  • Leseprobe – Die Alexander-Strategie

Service

  • Kontakt
  • Über uns
  • Mission Statement
  • Gelungenes Lernen
  • Trainer Team

Anfahrt

Anfahrt

Verbände

© 2000 - 2020 by Alexander-Training, Heiko Alexander
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Anmeldung
  • Kontakt
Nach oben scrollen
Cookies & Tracking
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Deshalb verwenden wir Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dafür analysieren wir mit Ihrer Einwilligung die Nutzung unserer Website mit Technologien sowie Cookies von Drittanbietern wie Google. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Cookie EinstellungenIn Ordnung
Privacy & Cookies Policy

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert sind, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann jedoch die Browsererfahrung beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Non-necessary
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN